Fluggebiet Bad Wildbad

Bad Wildbad im Nordschwarzwald ist ein sehr schönes Fluggebiet. Wir haben auf dem Sommerberg einen Oststartplatz und gegenüber am Meistern einen Weststartplatz. Unser Landeplatz befindet sich am südlichen Ende des Kurparks, unterhalb des Kinderspielplatz "Räuberberg". Etwas weiter südlich befindet sich der Sportplatz von Bad Wildbad (Fußballfeld) der als Notlandeplatz genutzt werden kann.

Informationen für Gastflieger

Gastpiloten sind bei uns herzlich willkommen, denn aus Gastfliegern werden manchmal aktive Vereinsmitglieder und darüber würden wir uns natürlich sehr freuen.

Vor dem ersten Flug:

Bitte die nachfolgenden Informationen über Regeln, Starten und Landen unbedingt sorgfältig durchlesen!

Bad Wildbad liegt im engen Enztal und ist ein anspruchsvolles Fluggebiet.

Eine vorherige Besichtigung des Landeplatz ist obligatorisch.

  • Unerfahrene Pilotinnen und Piloten oder wer unsicher ist bitte bei Flugbetrieb Vereinsmitglieder vor Ort ansprechen.
  • Vorab über unsere Pinnwand "Fliegertreff" informieren, ob jemand zum Fliegen vor Ort in Bad Wildbad ist.

  • Oder eine Nachricht (Anfrage) für eine Einweisung auf unserer Pinnwand "Fliegertreff" hinterlassen; evtl. mit Kontakt über Handy oder Mail.

Die Startgebühr für Gastflieger beträgt 5 Euro pro Tag und wird durch ein Vereinsmitglied vor Ort eingezogen. Ihr könnt den Betrag natürlich auch ganz klassisch überweisen oder per PayPal App oder Banking App bezahlen. Vielen Dank vorab.

Hier unsere Bankverbindung:

Sparkasse Pforzheim Calw
Enztalflieger Bad Wildbad e. V.
IBAN DE21 6665 0085 0008 1099 90
BIC PZHSDE66XXX

Der QR-Code für die PayPal App:

Anklicken um dem Link zu folgen oder QR-Code mit Kamera scannen

Der QR-Code für die Banking App:

Geländeübersicht

 

Weitere Informationen

Geländehalter:  Enztalflieger Bad Wildbad e.V

Das Fluggebiet ist nur für den Flugbetrieb mit Gleitsegeln zugelassen

Flugfunk:            434.55 Mhz, Kanal 60

Der Verein unterhält 2 Startplätze:

  • Startplatz Ost, Auchhalder Kopf (Sommerberg), Höhe NN: 740 m,
    Empfohlene Windrichtung 90°-160°, Höhenunterschied: ∆  290 m
  • Startplatz West, Kienhalde (Meistern), Höhe NN: 700 m,
    Empfohlene Windrichtung 280°-225°, Höhenunterschied: ∆  250 m


Zugeordnet sind 2 Landeplätze:

  • Hauptlandeplatz im Kurpark unterhalb vom ehemaligen Hotel Valsana 
  • Notlandeplatz ist der Sportplatz

Die wichtigsten Regeln

  • Generell gilt die Flugbetriebsordnung (FBO) für Hängegleiter und Gleitsegel  
  • Fliegen ab A-Lizenz und Flughaftpflichtversicherung  
  • Startverbot besteht grundsätzlich für Drachenflieger (Hängegleiter)  
  • Das Befahren der Wald- und Kurparkwege mit dem Kfz ist verboten
    Ausnahme:  2 Fahrgenehmigungen für  Vereinsmitglieder sind vorhanden (Plakette im KFZ notwendig)  
  • Unfälle sind dem Polizeiposten Bad Wildbad Tel. 07081-93900 und dem Vorstand der Enztalflieger 07084-6556 oder per Mail an info@enztalflieger.de zu melden. 
  • Regelverstöße können zu Flugverbot führen

Starten

  • Beim Schneisenstart besteht bei Seitenwind die Gefahr von Seitenrotoren
  • Besondere Vorsicht bei Nordwindeinschlag, da der Nordwind zu anspruchsvollen
    Bedingungen beim Start und in der Luft führen kann.
  • Direkt östlich vom Startplatz Meistern-Kienhalde beginnt der kontrollierte Luftraum D (Flughafen Stuttgart)

Landen

  • Häufig starker Talwind aus Nord. Insbesondere beim Landen führt dies zu Windverwirbelungen und Turbulenzen durch hohe Bäume
  • Talwind und starke Thermik können zu sehr anspruchsvollen Landebedingungen führen. Deshalb sollten unerfahrene Pilotinnen und Piloten bei diesen Bedingungen auf einen Start verzichten!
  • Keine Notlandemöglichkeiten nördlich des Landeplatzes und südlich des Notlandeplatzes  
  • Den Notlandeplatz nur in absoluten Notfällen benutzen    
  • Stromleitungen südlich des Notlandeplatzes beachten

Wer möchte hier unser Gelände- und Einweiseblatt in kompakter Form zum Ausdrucken.

Unser Gelände- und Einweisungsblatt als PDF